Vielfalt verankern: Diversität keine Zusatzaufgabe für Unternehmen

Wie kann Diversität in Unternehmen nachhaltig wirksam werden? Diese Frage stand im Zentrum des dritten Agenda-Building-Workshops von Diversitec –leading innovation am 9. April 2025 in Wien. Diesmal lag der Fokus klar auf der Wirtschaft: Vertreter:innen aus Unternehmen, Netzwerken und Verbänden brachten ihre Praxiserfahrungen ein – und zeigten, wo der Wandel stockt.

Drei Themenfelder rückten dabei besonders in den Fokus

  • Sichtbarkeit & Zugang: Fehlende Rollenvorbilder, geringe Diversitätskultur in ländlichen Regionen
  • Strukturelle Hürden: Ressourcenmangel in HR, fehlende KPIs, starre Hierarchien
  • Soziokulturelle Dynamiken: Gender Bias, Ambiguitätsintoleranz und mangelnde Solidarität
  • Zudem wurde offen diskutiert, welche Akteur:innen Veränderung bremsen – und warum. Von Politik über Betriebsrat bis zur Führungskraft: Diversität scheitert oft nicht am Wollen, sondern am System.

Zentrale Hebel und Erkenntnisse

  • Diversität in Prozesse integrieren, nicht als Zusatz denken
  • Daten, KPIs und Best Practices als Entscheidungsgrundlage bereitstellen
  • Zielgruppengerechte Kommunikation – auch über die „Diversity Bubble“ hinaus
  • Netzwerke stärken und sichtbar machen
  • Begriff Diversität bewusst einsetzen – Reclaiming statt Reframing

Fazit

Die Community ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Was es jetzt braucht, sind klare Strukturen, Ressourcen und Formate, die den Wandel vom Prinzip zur Praxis ermöglichen.

Den vollständigen Nachbericht gibt es hier zum Download.