Wirtschaftlicher Mehrwert: Vielfalt strategisch denken

Wie lässt sich Diversität strukturell in Tech und Innovation verankern? Diese Frage stand im Zentrum des zweiten Diversitec Strategie- Workshops zum gemeinsamen Agenda-Building am 25. Februar 2025. Expertinnen aus Forschung, FTI-Frauennetzwerken und Technologieplattformen trafen sich, um Herausforderungen zu benennen und konkrete Hebel für Veränderung zu definieren.

Die Erkenntnis: Viele Unternehmen in Österreich unterschätzen noch immer den wirtschaftlichen Mehrwert von Diversität. Der Mangel an österreichischen Studien, fehlende Rollenvorbilder und unbewusste Ausschlussmechanismen in Recruiting- und Karriereprozessen bremsen Fortschritt. Gleichzeitig fehlt es an Förderstrukturen, die auch kleineren Unternehmen diversitätsfördernde Maßnahmen ermöglichen.

Zentrale Erkenntnisse:

  • Reframing: Diversität als Innovations- und Wirtschaftsfaktor, nicht als moralisches Anliegen
  • Evidenz schaffen: Mehr Daten und Studien mit Österreich-Bezug
  • Führungskräfte gezielt einbinden: Top-Down statt Lippenbekenntnisse
  • Förderlandschaft neu denken: Planungssicherheit, auch für KMUs
  • Netzwerke besser verknüpfen: Wissen bündeln, Synergien schaffen

Das Ziel

Weg von isolierten Einzelmaßnahmen – hin zu einer integrierten, wirksamen Innovationsstrategie, in der Diversität als Selbstverständlichkeit mitgedacht wird.

Fazit

Der Workshop hat erneut gezeigt: Die Bereitschaft für Veränderung wächst. Jetzt geht es darum, sichtbare Erfolge zu schaffen – und eine neue Erzählung von Innovation & Vielfalt zu etablieren.

Den vollständigen Nachbericht gibt es hier zum Download:

Download Nachbericht (PDF)