Diversität als Erfolgsfaktor und nicht als Selbstzweck

Wie gelingt nachhaltige Veränderung in der Technologiebranche? Beim ersten Diversitec-Strategieworkshop am 3. Dezember 2024 im Playroom Wien arbeiteten Vertreter:innen aus FTI-Frauennetzwerken, Unternehmen und Institutionen gemeinsam an Antworten. Ziel: Die Diversitätsagenda für das Jahr 2025 schärfen – mit Fokus auf relevante Themenstellungen und Hebel für erfolgreiche Umsetzung.

In interaktiven Sessions wurden zentrale Erkenntnisse erarbeitet: Diversität muss als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor kommuniziert werden – nicht als Selbstzweck. Dafür braucht es ein neues Wording, klare Zahlen und eine zielgerichtete Ansprache.

Besonders im Fokus: Zielgruppengerechte Ansprache von Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Investor:innen und Netzwerken. Sie alle spielen eine Schlüsselrolle in der Umsetzung und Verankerung von Vielfalt im FTI-Sektor. Die Workshop-Ergebnisse zeigen: Die zentrale Frage „What’s in it for me?“ muss jede Zielgruppe für sich beantworten können – erst dann wird Diversität zum gemeinsamen Anliegen.

Zentrale Erkenntnisse

  • Zielgruppengerechte Ansprache: Bedarf der Stakeholder verstehen und Mehrwert definieren
  • Diversität als inhärenter Bestandteil: Integration von Diversität in bestehende Tech-Formate und Veranstaltungen – ohne Buzzwords, dafür mit Wirkung
  • Reframing: Diversität als Innovationsmotor und Business Case
  • Klare Botschaft: Schärfung des Diversitec-Mission Statements

Fazit 

Der Workshop war mehr als ein Austausch. Mit klaren Maßnahmen und einem gemeinsamen Verständnis für die nächsten Schritte wurde der Grundstein für weitere Aktivitäten gelegt. Ziel ist eine Tech-Branche, in der Diversität selbstverständlich mitgedacht und strategisch umgesetzt wird.

Den vollständigen Nachbericht gibt es hier zum Download:

Download Nachbericht (PDF)